FIBA Zertifizierung
Ungeachtet bestehender Normen und gesetzlicher Regelungen haben viele Sportverbände auch noch zusätzlich eigene Anforderungen an Ausrüstung, Ausstattung und Beschaffenheit der Sportanlagen zur Ausübung der jeweiligen Sportart. Bei manchen betrifft das nur Wettbewerbe auf internationaler und höchster Liga-Ebene, bei manchen aber grundsätzlich den gesamten Sportbetrieb. Letzteres ist im Basketball der Fall. Der Weltverband FIBA hat ein umfangreiches Regelwerk erstellt, in dem Anforderungen und Testmethoden an das verwendete Equipment und die Sportstätten gestellt werden. Es gibt innerhalb des Regelwerks nur zwei Abstufungen – einmal FIBA-Wettbewerbe sowie nationale Profiligen und die großen internationalen Wettbewerbe auf Vereins- und Nationalmannschaftebene (Level 1) und einmal alle anderen (Level 2). Natürlich sind die Anforderungen auf Level 1 wesentlich anspruchsvoller, aber dennoch gibt es auch auf Level 2 in fast allen Bereichen ebenfalls klare Vorgaben und Eigenschaften von und an die Ausstattung und die Sporthalle selbst, die eingehalten werden müssen. Diese sind im „FIBA Approval Programme for Basketball Equipment – Handbook of Text Methods and Requirements” festgehalten. Ein eigenes Kapitel „Wooden & Synthetic Flooring“ geht dabei auf den Sporthallenboden ein.
Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung ist ein von der FIBA zertifiziertes Prüflabor für Sporthallenböden, die für Basketball gemäß der FIBA-Richtlinien geeignet sind. Sowohl in unserem zertifizierten Prüflabor als auch vor Ort in Ihrer Sporthalle können wir testen, ob Ihr Sportboden den Anforderungen der FIBA gemäß Level 1 oder 2 genügt.
Welche Böden sind für Basketball zulässig?
Professioneller Basketball in den USA wird seit jeher auf Holzböden gespielt, sogar die Holzsorte ist bei fast allen Teams gleich – Ahorn. Lediglich ein Team (Boston Celtics) spielt auf Eiche. Daher ist auch ein Sportboden mit einer Holzoberfläche einer von nur zwei Untergründen, die die FIBA-Regularien für Level 1 überhaupt zulassen. Der andere zugelassene Untergrund ist eine noch recht neue Entwicklung, nämlich Glas. Glasböden (Sicherheitsglas mit laminierter Oberfläche) haben den Vorteil, dass sie LED-Animationen für besseres Entertainment zulassen, aber auch für Trainingszwecke gut nutzbar sind. Während sich die NBA an die Thematik erst langsam rantastet, hat in Deutschland der FC Bayern einen solchen Boden schon im Einsatz. Und dies ist von den FIBA-Richtlinien gedeckt. Andere synthetische Beläge, wie PVC, Polyurethan etc. sind nur für den Spielbetrieb auf Level 2 zulässig.
Vielfältige Vorgaben durch den Weltverband des Basketballs
Die FIBA-Regularien sind sehr ausführlich. Sie enthalten sogar grundsätzliche Vorgaben zur Prüfung der Sportböden und beschreiben dabei detailliert einzelne Prüfungsabläufe. Alle Sportböden müssen in den Bereichen Kraftabbau, Vertikale Verformung, Ballreflexion, Verschleißwiderstand, Glanzgrad (nur Level 1), Lineare Reibung und Rollwiderstand bei den Prüfungen innerhalb der vorgegebenen Werte liegen.
Bei Sportböden für Level 2 wird dabei auch in punktelastische, flächenelastische, kombiniertelastische und mischelastische Sportböden unterschieden. Vorgaben und Prüfungsvorrichtungen unterscheiden sich teilweise deutlich von den Anforderungen der DIN 18032-2, wobei aber die Vorgaben der FIBA öfter größere Spielräume erlauben und der Norm an sich nicht widersprechen. Dadurch dass aber konkrete zusätzliche Anforderungen bestehen, ist eine DIN-Normgerechtigkeit nicht immer automatisch eine Erfüllung der FIBA-Regularien. Daher ist für einen Basketballspielbetrieb immer ein durch Prüfung FIBA-zertifizierter Boden notwendig.
Leistungen Lassen Sie Ihre Tun- und Sporthalle prüfen.
Die FIBA setzt mit einem umfassenden Regelwerk, was Equipment, Hallenausstattung und Sportböden für den Spielbetrieb betrifft, hohe Anforderungen an die Betreiber entsprechender Sportstätten und die Hersteller von Sportböden. Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung ist Ihnen gerne dabei behilflich, Ihr Sportbodenprodukt bzw. Ihren bereits eingebauten Sporthallenbelag auf die Erfüllung der FIBA-Vorgaben zu prüfen. Dies ist sowohl für Level 1 als auch für Level 2 möglich.
Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie gerne zu Vorgehen und Hintergründen der Prüfung von Turn- und Sporthallen.
Sporthallenböden
Systeme | Prüfungskriterien |
---|---|
punktelastisch | Sportfunktion |
flächenelastisch | Schutzfunktion |
mischelastisch | Technische Eigenschaften |
kombiniertelastisch |