Sanierung einer Kunststoffrasenfläche

Massen­bilanzierung bei Kunst­rasen­flächen

Nachhaltigkeit und Planungssicherheit

Massenbilanzierung bei Kunstrasenflächen – Fachgerechtes Recycling und Entsorgung

Dem Recycling von Kunstrasensystem ist in den letzten Jahren eine große Beachtung zuteilgeworden. Dies ist aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes eine positive Entwicklung. Denn gerade Kunstrasensysteme erzeugen beim Austausch der Oberfläche oder sogar gemeinsam mit einer elastischen Tragschicht eine sehr große Menge an zu Abfall, der entsorgt werden muss. Lange Zeit wurden die alten Systeme einfach verbrannt oder verschwanden auf Deponien oft außerhalb Europas, wo sie dann langsam verrotteten.

Dieser Zustand war aber weder besonders nachhaltig noch umweltfreundlich, sondern genau das Gegenteil. Daher gilt es heute, möglichst große Bestandteile eines Kunstrasensystems recyceln zu können. In den vergangenen Jahren wurden dazu auch einige gute und recht effiziente Möglichkeiten geschaffen. Fachunternehmen trennen die Bestandteile des Kunstrasensystems auf und können diese dann größtenteils wieder der Kreislaufwirtschaft zuführen.

Einige Kunstrasenhersteller arbeiten obendrein auch intensiv daran, neuen Kunstrasenoberflächen ihres Unternehmens einen möglichst hohen Anteil an Recyclat, also an „altem Kunstrasen“ zuzufügen, ohne das ein Qualitätsverlust eintritt.

Fachgerechtes Recycling alter Kunstrasensysteme ist in vielen Ausschreibungen vorgegeben

Ein fachgerechtes Recycling eines alten Kunstrasensystem gehört heute zum Standard und ist in vielen Ausschreibungen und Fördermaßnahmen auch schon vorgegeben. Viele Betreiber von Kunstrasenplätzen stehen vor einer Sanierung der Oberfläche oder des ganzen Systems erstmal vor der Frage, die fachgerechte Entsorgung der alten Fläche zu organisieren. Und natürlich ist eine solche möglichst nachhaltige Entsorgung mit Kosten verbunden. Um diese im Vorfeld gut einschätzen und im Budget vollständig berücksichtigen zu können, ist eine Massenbilanzierung vor der Entsorgung eigentlich unausweichlich.

Denn nur so kann festgestellt werden, mit welchen zu entsorgenden Mengen man zu rechnen hat und welchen Anteil die jeweiligen Bestandteile des alten Kunstrasensystems haben. Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung bietet Ihnen eine solche fachgerechte Massenbilanzierung an und nach der erfolgten Analyse einiger Proben Ihres Kunstrasenplatzes können wir Ihnen eine ziemlich gute Einschätzung über den Umfang und die Kosten der Entsorgung (und damit auch über die Recyclingfähigkeit) geben.

Prüfung von Kunstrasen durch ein akkreditiertes Prüflabor
Schichtaufbau eines Kunstrasenplatzes mit Drainage, Tragschicht, Elastikschicht (EL) oder elastische (gebundene) Tragschicht (ET) und Kunstrasenteppich nach Anforderungen für Baugrund und Erdplanum der DIN 18035-7

RAL-Gütegemeinschaft gibt Recyclingquote vor

Die RAL Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge und Kunststoffrasensysteme in Sportfreianlagen e. V. hat sich in innerhalb des „RAL-GZ 944 – Kunststoffrasensysteme in Sportfreianlagen“ detailliert mit den Voraussetzungen für ein nachhaltiges Recycling und eine fachgerechte Massenbilanzierung auseinandergesetzt. Auch eine Recyclingquote für einzelne Bestandteile eines Kunstrasens ist festgelegt worden.

Damit stellt die RAL Gütegemeinschaft auch an Anbieter für die Entsorgung und das Recycling alter Kunstrasenflächen klare Vorgaben, um auch auf diesem Gebiet entsprechende Standards zu setzen. Ebenfalls ist klar definiert, wie eine Probenentnahme im Vorfeld der Massenbilanzierung am alten Kunstrasensystem zu entnehmen ist und welche Laborprüfungen dann an den Proben vorzunehmen sind. Damit gibt es auch in diesem Bereich deutliche Vorgaben. Natürlich wird im Gegenzug auch die Anforderung an die Hersteller neuer Kunstrasensysteme geschaffen, schon bei der Produktion die anschließende Entsorgung zu berücksichtigen.

Das Ergebnis der Massenbilanzierung ist eine klare Aufstellung hinsichtlich der einzelnen Bestandteile sowie eine klare Einschätzung ihrer Menge und ihrer Recyclingfähigkeit. Anhand dieser Aufstellung kann ein Entsorgungsunternehmen für Kunstrasensysteme dann ein passendes Angebot erstellen, welches dann in die Budgetierung der Sanierung miteinfließen kann. Gerade Betreiber von Sportplätzen in Vereinshand profitieren von einer Massenbilanzierung, denn sie können die Entsorgung und die dafür notwendigen Kosten somit klar einschätzen.

Leistungen Lassen Sie Ihre Produkte prüfen.

Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung bietet Ihnen als von der RAL- Gütegemeinschaft zertifiziertes Labor gerne eine komplette und fachgerechte Massenbilanzierung Ihres alten Kunstrasensystems an.

Wir entnehmen die Proben und können sie in unserem eigenen Labor analysieren, die einzelnen Bestandteile anschließend klar benennen und Ihnen eine sehr realistische Einschätzung der zu entsorgenden Menge geben.

Kontakt aufnehmen

Wir beraten Sie gerne zu Vorgehen und Hintergründen der Prüfung der Sanierungsprojekte.

(ALT-)Bodenprüfung

Innenanlagen Außenanlagen
Kunststoffrasen Sportfunktion
Kunststoffbeläge Schutzfunktion
Sporthallenböden optische Bewertung
Prallschutzwände Sanierungsempfehlung