Normungsbereich für Decken und Einbauelementen in Sporthallen
Die Sicherheit der Nutzer hat bei Turn- oder Sporthallen eine besonders große Bedeutung. Dies gilt nicht nur für den Schulsport, sondern selbstverständlich auch für den Vereins- und Wettkampfsport. Es gilt schwerere Verletzungen zu vermeiden und eine sichere sowie sportartgerechte Sportausübung zu gewährleisten. Wichtig sind dabei auch die Decken sowie Einbauelemente der Sporthalle. Da diese häufig bei der Sportausübung mit Sportgeräten vor allem mit Bällen in Berührung kommen, müssen sie wichtigen Anforderungen und Voraussetzungen entsprechen. Die Deckenhöhe ist – als Mindesthöhe je nach Art der Sporthalle – in den Normen vorgegeben. Meist liegt sie zwischen 5 und 7 Metern. Einbauelemente sind alle fest installierten Einrichtungen, die nicht zwischenzeitlich abgebaut werden. Dazu gehören beispielsweise Türen, Tore, Fenster genauso wie Sprossenwände oder Befestigungsvorrichtungen.
Beim Wurf eines Balles dürfen keine elementaren Schäden an den Decken oder den Einbauelementen passieren. Vor allem dürfen diese sich nicht lösen oder gar auf die Sportler hinabfallen. Dies würde ein erhebliches Verletzungsrisiko bedeuten. Daher ist hier besonders wichtig, dass Installation und Ballwurfsicherheit der Decken den Vorgaben aus den geltenden Normen entsprechen. In Deutschland sind dazu die Normen DIN 18032-1 sowie 18032-3 relevant.
Die Normen werden in einem speziellen Arbeitsausschuss mit Expertengremium erarbeitet und im Konsens beschlossen. Das Ganze steht unter der Leitung des Europäisches Komitees für Normung bzw. des Deutschen Instituts für Normung und die Normen werden anschließend von einem Fachverlag als kostenpflichtige Nachschlagewerke veröffentlicht. Alle fünf Jahre wird eine Norm auf die Notwendigkeit von Änderungen überprüft.
Welche Normen betreffen Decken und Einbauelemente in Sporthallen?
Die DIN 18032-1 „Sporthallen – Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung – Teil 1: Grundsätze für die Planung“ gibt allgemeine Planungsgrundlagen für Turn- und Sporthallen sowie Indoor-Sportflächen vor. Der Fokus liegt auf der grundsätzlichen Ausstattung der Hallen. Für alle einzelnen Komponenten werden die dazugehörigen weiteren Normen aufgezählt. Vorgaben für Umkleidekabinen, Zuschauerbereiche, sanitäre Einrichtungen, Lager- und Geräteräume, Beleuchtung, Heizung und Lüftung werden kompakt und allgemein beschrieben.
Die DIN 18032-1 fasst alle Bereiche des Sporthallenbaus zusammen und gibt eine Übersicht, was für die einzelnen Teilbereiche berücksichtigt werden muss und wo weitere Vorgaben zu finden sind. Im Bereich der Decken oder Einbauelemente (Türen und Tore) bietet sie eine kurze Übersicht über allgemeine Anforderungen.
Die DIN 18032-3 „Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung – Teil 3: Prüfung der Ballwurfsicherheit“ beschäftigt sich mit Schutzeigenschaften von Sporthallenausstattung vor Folgen und Schäden durch Ballwürfe (auch Schüsse beim Hockey/Fußball etc.). Dabei steht in der Norm die Prüfung in Aufbau und Durchführung im Fokus. Begriffe werden definiert und der Versuchsablauf sowie die Protokollierung genau beschrieben. In der Norm wird zwischen der Prüfung von Decken-, Wand- und Einbauelementen unterschieden, wobei Decken- und Einbauelemente an den Decken denselben Ablauf der Prüfung vorweisen.
Dieser sieht so aus, dass ein Handball aus unterschiedlichen Winkeln in einer bestimmten Geschwindigkeit mit einer Ballschussmaschine auf das Decken-/das Einbauelement geschossen wird. Dies wird in einer festgelegten Anzahl an Versuchen wiederholt. Während der Prüfung sowie natürlich im Anschluss wird das Decken- oder Einbauelement auf sichtbare Schäden überprüft.
Leistungen Lassen Sie Ihre Turn- und Sporthalle prüfen.
Die ISP GmbH - Institut für Sportstättenprüfung bietet die Prüfung von Ballwurfsicherheit für Decken- und Einbauelemente an. Die Prüfungen finden in unserem zertifizierten Prüflabor aber auch vor Ort in Ihrer Sporthalle statt.
Unsere erfahrenes und fachlich bestens ausgebildete Prüfer werden Produkte, die als Decken- sowie Einbauelemente fungieren oder fungieren sollen, entsprechend der Vorgaben der Norm überprüfen und Ihnen ein entsprechendes Prüfprotokoll erstellen.
Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie gerne zu Vorgehen und Hintergründen der Prüfung von Turn- und Sporthallen.
Sporthallenböden
Systeme | Prüfungskriterien |
---|---|
punktelastisch | Sportfunktion |
flächenelastisch | Schutzfunktion |
mischelastisch | Technische Eigenschaften |
kombiniertelastisch |