Prüfung und Zertifizierung von Kunstrasen

Bewertung von Kunstrasenplätzen

Normgerechte Prüfung und Sanierung

Bewertung von Kunstrasenplätzen – Sicherheit und Normen im Blick

Kunstrasensportplätze erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Kunstrasen ist mittlerweile neben Naturrasen die am häufigsten verbreitete Oberfläche auf Fußballplätzen in Deutschland. Nach der Installation einer qualitativ hochwertigen Kunstrasenoberfläche auf Sportplätzen, wird diese, abhängig von der Pflege und Nutzung, in der Regel nach 10 bis 15 Jahren, ausgetauscht.

Doch der Zeitpunkt einer notwendigen Sanierung kann durchaus schon vorher gekommen sein. Oder noch gar nicht notwendig sein. Für viele Betreiber von Kunstrasenplätzen ist es schwierig zu erkennen, ob eine Sanierung schon jetzt notwendig ist und welches Ausmaß die Modernisierung haben wird. Oder ob die alte Fläche noch den Vorgaben aus der DIN EN 15330, der DIN 18035-7 bzw. den Richtlinien der DFB-Zertifizierung entspricht.

Warum Kunstrasenplätze regelmäßig geprüft werden sollten?

Damit Sie als Betreiber den Zustand Ihres Sportplatzes klar einschätzen können, ist eine Bewertung Ihres Kunstrasensportplatzes, wie es Ihnen die ISP GmbH Institut für Sportstättenprüfung anbietet, die geeignete Lösung. Dabei wird der Ist-Zustand Ihres bestehenden Kunstrasenplatzes inkl. der Trag- und Elastikschichten vor Ort von Spezialisten unseres Unternehmens untersucht und anhand des Ergebnisses können diese Ihnen anschließend sagen, ob ein Sanierungsbedarf besteht oder ob der Platz noch allen Voraussetzungen der gültigen Normen entspricht und weiterhin problemfrei genutzt werden kann.

Oder ob nur kleinere Schäden vorliegen, die leicht zu reparieren sind, aber keine Komplettsanierung erforderlich machen. Im Falle einer notwendigen Sanierung können dann auch die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens mit Ihnen als Betreiber besprochen werden. Alle Untersuchungen an Bestandbauten erfolgen selbstverständlich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Normen und Bestimmungen. Durch eine Bewertung Ihrer Bestandssportanlage können Sie somit Planungssicherheit erhalten, Kosten sparen und eine die Sicherheit der Sportler auf Ihrem Sportplatz wird gewährleistet.

Prüfung eines Kunstrasens
Zertifizierung von Produkten im Sportstättenbau nach DIN CERTCO und von Kunststoffrasensystemen nach den Vorgaben der RAL Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge und Kunststoffrasensysteme in Sportfreianlagen e. V.

Was umfasst die Untersuchung einer bestehenden Sportanlage?

Zunächst erfolgt eine umfassende Sichtkontrolle, bei der offensichtliche Mängel schon direkt entdeckt und festgehalten werden können. Anschließend wird eine konkrete Untersuchung des Kunstrasensystems auf Erfüllung der Anforderungen der Normen DIN EN 15330 und DIN 18035-7 vorgenommen.

Die in der Norm definierten Prüfungen werden anschließend auf dem gebauten Platz durchgeführt und die Ergebnisse analysiert. Dies erfolgt mit entsprechen Prüfgeräten, wie sie auch im Labor zum Einsatz kommen. Die Prüfungsabläufe sind in der Norm klar vorgegeben. Dabei kann dann festgestellt werden, ob der Platz noch sowohl den technischen als auch den sicherheitsrelevanten Voraussetzungen in der Norm entspricht. Ebenso verhält es sich mit der DFB-Zertifizierung gemäß des Handbuches zur Zertifizierung von Kunststoffrasenflächen für den DFB-Spielbetrieb.

Ein weiterer Aspekt ist eine zusätzliche Bodenprüfung. Dabei wird der Zustand der Tragschichten und des gesamten unter der Oberfläche installierten Systems geprüft. Gibt es Schäden an den Tragschichten? Ist die Drainage noch gewährleistet? Sind die Dicke und die Zusammensetzung der Tragschichten noch normgerecht? Haben sich die Schichten im Laufe der Zeit verändert? All diese Fragen können dann beantworten werden. Sie als Betreiber eines Kunstrasenplatzes müssen übrigens keine Sorge haben, dass durch die Untersuchung ein Spielbetrieb der Fläche gefährdet ist. Diese erfolgt so, dass der Platz danach ohne Einschränkungen weiterhin nutzbar ist (außer gravierende Schäden werden entdeckt, die die Sicherheit gefährden würden). Sollte ein Sanierungsbedarf festgestellt werden, der durch Reparatur nicht mehr zu beheben ist, können weitere Untersuchungen wie eine Massenbilanzierung weiterhelfen, den Umfang der Sanierung auch kostenmäßig zu definieren.

Leistungen Lassen Sie Ihre Produkte prüfen.

Eine Untersuchung Ihres Kunstrasensportplatzes durch die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung ist ein sinnvolles Instrument, damit Sie eine fachliche Einschätzung über den Zustand und einen möglichen Sanierungsbedarf erhalten. Als Betreiber können Sie im Anschluss die Sicherheit der Sportler auf Ihrem Platz guten Gewissens gewährleisten bzw. sie erhalten die klare Information darüber, welche Maßnahmen notwendig sind, diese wieder herzustellen.

Ebenso kann die Untersuchung bezüglich der Zertifizierung des Platzes gemäß der DFB-Richtlinien erfolgen. Sowohl eine Untersuchung hinsichtlich der erstmaligen Zertifizierung als auch eine Prüfung über die Einhaltung der Anforderungen bieten wir Ihnen gerne an.

Kontakt aufnehmen

Wir beraten Sie gerne zu Vorgehen und Hintergründen der Prüfung der Sanierungsprojekte.

(ALT-)Bodenprüfung

Innenanlagen Außenanlagen
Kunststoffrasen Sportfunktion
Kunststoffbeläge Schutzfunktion
Sporthallenböden optische Bewertung
Prallschutzwände Sanierungsempfehlung