Institutsgebäude der ISP GmbH

Ihr Partner für sichere Sportstätten

Institut für Sportstättenprüfung
ISP GmbH

Seit über 25 Jahren haben wir die die Sicherheit von Sportanlagen im Blick

Am 01. März 1999 gründete der Sachverständige Dipl.-Ing. Dr. Uwe Schattke in Bad Laer das Institut für Sportstättenprüfung. Damals widmete man sich noch allein der Prüfung und Bewertung von Sporthallenböden.

Der erste Meilenstein der Unternehmensgeschichte folgte 2005 als das Institut Mitglied der Vereinigung International Association for Sports Surface Science (ISSS) wurde.

Zwei Jahre später stieß der heutige Institutsleiter Dennis Frank zum Unternehmen und das Leistungsportfolio wurde um Kunststoffrasen- und Kunststoffsysteme im Innen- und Außenbereich sowie Fallschutz auf Spielplätzen und Bewegungsarealen erweitert. Fortan wuchs das Renommee des ISP.

Ebenfalls im Jahr 2007 wurde man gemäß der Norm für Prüflabore DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert, 2008 folgte dann die Akkreditierung durch World Athletics.

Nachdem dem Institut im Jahr 2014 zunächst die RAL-Gütezeichen für Kunststoffbeläge (RAL-GZ 943) und für Kunststoffrasensysteme (RAL-GZ 944) in Sportfreianlagen verliehen worden waren, wurde Ende des Jahres die heutige ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung gegründet. In den darauffolgenden Jahren wurde das Unternehmen zudem in der Normungsarbeit aktiv, unter anderem in den Ausschüssen der DIN 18035-6 (Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien), DIN 18035-7 (Kunststoffrasensysteme), DIN 18032-2 (Sporthallenböden) und DIN 18032-3 (Ballwurfsicherheit), sowie auf europäischer Ebene im CEN/TC 217/WG 2 (Sporthallenböden), im CEN/TC 217/WG 6 (Sportflächen im Außenbereich) und im CEN/TC 217/WG 11 (Prüfmethoden).

2020 erfolgte dann der Umzug in ein neugebautes Firmengebäude in Münster, dem heutigen Firmensitz. In der Folgezeit wurde man als Prüflabor u.a. vom Weltbasketballverband FIBA und dem Verband World Curling anerkannt.

Heute beschäftigt sich das Unternehmen als Prüflabor und Konformitätsbewertungsstelle mit der umfänglichen Untersuchung aller Arten von Bodenbelägen, Sportstättenausstattungen und Sportanlagen. Diese werden sorgfältig und normgerecht geprüft, vorhandene Schadensfälle begutachtet, Sanierungsbedarfe ermittelt und sogar Prüfmethoden und Geräteentwicklungen zum Abbilden des aktuellen Stands der Technik entwickelt und getestet.

Das Portfolio der ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung erweiterte sich bis heute zudem um Leistungen wie die Altbodenprüfung, die Überwachung von Recyclingprozessen, die Untersuchung von Reitsportplätzen, die Bauüberwachung beim Einbau von Sportböden oder eigene Forschungsprojekte zur Sportbodenprüfung.

Die Kunden des Unternehmens sind industrielle Unternehmen, Betreiber und Anwender von Sport- und Freizeitanlagen sowie öffentliche Verwaltungen, Institutionen, Behörden und Vereine.

Innenräume der ISP GmbH - Institut für Sportstättenprüfung

Unser LeitbildSicherheit und Qualität im Fokus

Was 1999 als „One-Man-Show” begann, ist heute ein Unternehmen mit zehn Mitarbeitern. Für uns sind sichere Sportstätten und Spielplätze das übergeordnete Ziel unserer Tätigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten von sehr großer Wichtigkeit, was wir durch die Setzung hoher Standards gewährleisten.

Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden liegen uns in unserer täglichen Arbeit besonders am Herzen und wir versuchen alles, um deren Anforderungen gerecht zu werden. Gemäß unserem eigenen Unternehmensleitbild sind eine individuelle Beratung und Betreuung, ein kompetentes, zuverlässiges und sorgfältiges Auftreten sowie eine kontinuierlich weiterentwickelte Messtechnik auf dem aktuellen Stand der Normen wichtige Grundlagen für unsere eigene Arbeitsweise. Die ISP GmbH - Institut für Sportbodenprüfung möchte passgenaue Dienstleistungen mit hoher Qualität für jeden Anspruch offerieren. Daher liegt auch über 25 Jahre nach der Gründung des Unternehmens unser Fokus vor allem auf unseren Kundinnen und Kunden.

Profitieren auch Sie von unserer Expertise und jahrelangen Erfahrung und kontaktieren Sie uns, wenn es um Ihr Anliegen rund um Kunstrasenplätze, Sportböden, Fallschutz auf Spielplätzen und Sporthallenausstattung (Böden, Wände, Einbauelemente) geht.

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere zertifizierten Standards und starke Partner, die für höchste Qualität stehen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam starten!