Ballwurfsicherheit – Einbauelemente
Eine Sporthalle besteht nicht nur aus Boden, Wänden und Decke, sondern auch aus jeder Menge fest installierter Einbauelemente. Und egal, um was für ein Element es sich handelt, sie alle müssen zwingend den Vorgaben der Ballwurfsicherheit gemäß DIN 18032-3 genügen. Dies bedeutet, dass sie auch bei der großen Belastung eines Treffers durch einen geschossenen, geworfenen oder geschlagenen Ball unverändert bleiben müssen und keine Teile abbrechen dürfen. Denn dies könnte neben dem kaputten Produkt auch immer eine Verletzungsgefahr für die Nutzer der Sporthalle bedeuten, die durchaus schwerwiegend sein kann. Dies soll daher durch die Norm und die dadurch notwendigen Überprüfungen der Produkte vermieden werden.
Jedes in einer Sporthalle eingebaute Element muss ballwurfsicher sein
Oftmals ist vielen Menschen gar nicht klar, wie viele verschiedene Installationen als Einbauelemente in einer Turn- oder Sporthalle gelten können. Je nachdem, ob Schul-, Vereins- oder Wettkampfsport dort durchgeführt wird, variiert auch die Anzahl oder Art an möglichen Einbauelementen. Es können ganz unterschiedliche Installationen sein, manche sind auch einfach durch die Bauweise der Sporthalle bedingt. Einige Beispiele für Einbauelemente in Sporthallen sind:
-
Fenster- und Türinstallationen – sowohl in Wänden als auch in der Decke, dazu zählen auch Tore zu Lagerräumen
-
Festinstallierte Sportgeräte: wie Sprossen- oder Kletterwand, Kletterseile, Turnringe, Basketballkörbe
-
Befestigungsinstallationen für Sportgeräte – wie Haken, Ösen oder eingebaute Steckelemente
-
Beleuchtung – inkl. Lichtschaltern
-
Elektronische Installationen – wie Anzeigetafeln, Rauchmelder, Uhren, Lautsprecher, Schalter zur Bedienung von Trennwänden oder Toren zu Lagerräumen
-
Abtrennungen und Tribünenelemente – inkl. Sitzen, Handläufen und Gittern
Dies sind nur einige Beispiele, aber egal, um was für ein Produkt es sich handelt, es gilt der Grundsatz, dass jegliches in einer Sport- oder Turnhalle verbaute Element der Norm hinsichtlich Ballwurfsicherheit genügen muss. Die Prüfung wird in einem akkreditierten Prüflabor durchgeführt, wie es die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung besitzt. Dort können durch uns alle Einbauelemente vor Markteinführung oder Einbau auf ihre Ballwurfsicherheit getestet werden. Die Einbauelemente werden dort an einer Prüfwand bzw. Prüfdecke so installiert, wie es später auch in einer Sporthalle wäre. Es ist allerdings auch möglich, bereits installierte Einbauelemente vor Ort in der Sporthalle zu prüfen.
Prüfung mit Ballschusskanone und verschiedenen Bällen
Wie läuft eine solche Prüfung ab? Zunächst ist wichtig, ob das Element an der Decke oder an der Wand befestigt ist. Ebenso ist entscheidend, nach welcher Kategorie für Wandelemente (W1-W3) oder Deckenelemente (D1 / D2) die Prüfung erfolgen soll.
Anschließend werden mit Hilfe einer Ballschussmaschine ein Handball und je nach Kategorie (Wandelemente W2 und W3) nochmal zusätzlich ein Hockeyball aus drei verschiedenen Winkeln mehrfach auf das Einbauelement geschossen. Vorher wird anhand der Entfernung zwischen Ballschussmaschine und Element (bei Wandelementen 4,0 m, bei Deckenelementen mind. 1,50 m) die Stärke des Abschusses genau errechnet, damit die Aufprallgeschwindigkeit immer konstant gleich ist.
Die jeweilige Aufprallgeschwindigkeit ist je nach Kategorie ebenfalls in der Norm vorgegeben. Nach der Prüfung bzw. nach jedem Prüfungsdurchgang wird der Prüfkörper per Sicht- und Funktionskontrolle auf Schäden oder Veränderungen überprüft.
Die Prüfung ist nur bestanden, wenn das Produkt nach der kompletten Durchführung keinerlei schwerwiegenden Schäden (und da zählen schon Lackabsplitterung oder ein Riss dazu) aufweist, wenn weder das Einbauelement noch Teile davon sich gelöst haben oder hinabgefallen sind und wenn Funktion, Sicherheit und die Festigkeit des Einbaus unverändert vorhanden sind. Auf veränderte Stellen wird mitunter eine weitere Testreihe mit Schüssen durchgeführt.
Leistungen Lassen Sie Ihre Produkte testen.
Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung testet gerne Ihr Produkt, welches als Einbauelement einer Turn- oder Sporthalle genutzt werden soll, auf Ballwurfsicherheit. In unserem akkreditierten Prüflabor können wir die in den Normen festgelegte Prüfung entsprechend durchführen und Ihnen hinterher einen fachgerechten Prüfungsbericht vorlegen. Damit steht der Markteinführung Ihres Produktes nichts mehr im Wege. Natürlich ist auch eine Prüfung eines bereits installierten Elements vor Ort in Ihrer Sport- oder Turnhalle möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie gerne zu Vorgehen und Hintergründen der Prüfung der Ballwurfsicherheit.
Ballwurfsicherheit
Prüfung Normen und Richtlinien |
Einbauelemente Prüfung vor Ort und im Labor |
---|---|
✓ DIN 18032 Teil 3 | ✔ Lampen |
✔ FIBA | ✔ Decken- und Wandverkleidung |
✔ DIN EN 13964 | ✔ Regieraumfenster |
✔ Sporthallentüren und Sporthallentore | |
✔ Anzeigetafeln |