Anerkennungen und Akkreditierungen – Kompetenz und Qualität der ISP GmbH
Um nachzuweisen, dass wir als Prüflabor eine qualitativ hochwertige und fachlich einwandfreie Leistung erbringen können, sind Anerkennungen und Akkreditierungen unerlässlich. Akkreditierungen von Sportverbänden befähigen uns dazu, Sportstätten oder Sportmaterialien auf ihre Eignung zur jeweiligen Sportausübung zu testen. Anerkennungen im Bereich der Gütesicherung bescheinigen uns, dass wir im Sinne anderer Institutionen notwendige Prüfungen als fachlich anerkanntes Labor durchführen können.
Beide Bereiche sind für uns als ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung sehr wichtig und von hoher Bedeutung.
Akkreditierungen
Im Einzelnen sind wir bei folgenden Sportverbänden akkreditiert:
World Athletics (ehemals IAAF)
Der internationale Leichtathletik-Verband World Athletics vergibt eine eigene Zertifizierung von Kunststofflaufbahnen und anderen Oberflächen zur Sportausübung. Die Vorgaben dazu finden sich in den „Track and Runway Synthetic Surface Testing Specifications“, die der Verband selbst erstellt hat. Es geht hierbei nicht nur um die 400 m–Laufbahn, sondern auch um die anderen Kunststoffoberflächen einer Anlage, wie beispielsweise die Anlaufbahnen für Weitsprung, (Stab-) Hochsprung oder Speerwurf. Neben den Kunststoffoberflächen werden auch komplette Leichtathletikanlagen und auch die Testlabore vom World Athletics Verband zertifiziert. Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung verfügt über ein solches Zertifikat und ist somit in der Lage Ihre Anlage mit Kunststoffoberflächenbelag und Ihre Leichtathletiklaufbahn hinsichtlich der Spezifikationen von World Athletics fachgerecht zu prüfen.
FIBA - International Basketball Fédération
Der Basketball-Weltverband FIBA hat ein umfangreiches Regelwerk erstellt, in dem Anforderungen und Testmethoden an das verwendete Equipment und die Sportstätten zur Ausübung der Sportart gestellt werden. Es gibt innerhalb des Regelwerks klare Vorgaben und Eigenschaften von und an die Ausstattung und die Sporthalle selbst, die eingehalten werden müssen. Diese sind im „FIBA Approval Programme for Basketball Equipment – Handbook of Text Methods and Requirements” festgehalten. Ein eigenes Kapitel „Wooden & Synthetic Flooring“ geht dabei auf den Sporthallenboden ein. Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung ist ein von der FIBA zertifiziertes Prüflabor für Sporthallenböden, die für Basketball gemäß der FIBA-Richtlinien geeignet sind.
IFA – International Fistball Association
Faustball ist eine im deutschsprachigen Raum durchaus populäre Sportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, einen Ball über ein Netz ins jeweils gegnerische Feld zu bugsieren. Im Gegensatz zum recht ähnlichen Spielprinzip des Volleyballs werden allerdings u.a. die Bälle nur mit der Faust eines Armes gespielt, es gibt feste Spielpositionen und das Spielfeld ist etwas größer (in der Halle ein Handballfeld groß). Vorgaben zur Beschaffenheit und den technischen Eigenschaften eines Hallenbodens werden vom internationalen Faustball-Verband IFA vorgegeben. Die ISP GmbH- Institut für Sportstättenprüfung ist ein von der IFA akkreditiertes Labor, welches die Nutzbarkeit einer Sporthalle für Wettkämpfe des Faustballs feststellen und zertifizieren kann.
World Curling
Curling ist eine olympische Sportart, die seit vielen Jahren zum dortigen Repertoire zählt. Dabei werden abwechselnd große Granitsteine auf einer Eisfläche in einen Zielbereich „gecurlt“ und wessen Steine am Ende näher an der Mitte des Zielbereiches liegen, der hat einen Durchgang gewonnen. Neben den Steinen und der Eisfläche kommen auch spezielle Besen zum Einsatz, mit denen die Laufrichtung eines gecurlten Steines beeinflusst werden kann. An diese Besen gibt es auch spezielle Anforderungen des World Curling Verbandes. Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung ist ein vom World Curling-Verband akkreditiertes Labor, welches dazu akkreditiert ist, zu prüfen, ob spezielle Besen für den Curlingsport genutzt werden können.
Anerkennungen bei Gütesicherungen
Die Normungen auf europäischer und nationaler Ebene sind wichtig, um die Herstellung und Verwendung sicherer und den technischen Anforderungen gerechter Produkte zu gewährleisten.
Sie setzen die Vorgaben, nach denen sich die Hersteller zu richten haben. Aber wer garantiert dem Kunden oder Endverbraucher, dass ein Produkt denn wirklich den Regelungen entspricht? Um Orientierung und Gewissheit auf dieser Seite zu bieten und gleichzeitig den Herstellern eine Möglichkeit zu geben, zu zeigen, dass ihre Produkte alle Vorgaben erfüllen, ist das System der Güteüberwachung eingeführt worden.
Es gibt im Bereich der Kunststoffflächen zur Sportausübung im Außenbereich hierzulande zwei wesentliche Einrichtungen, die anhand von Zertifikaten einem Produkt bescheinigen können, dass es den Normen (und weiteren Vorgaben) gerecht wird – die RAL Gütegemeinschaften und die DIN CERTCO.
Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung ist sowohl in einigen RAL Gütegemeinschaften als auch in einigen Zertifizierungsprogrammen von DIN CERTCO als Prüflabor für die Überprüfung der Einhaltung der vorgegebenen Standards anerkannt.
Dies bedeutet, wir sind befähigt, die technischen Überprüfungen für Produkte und Installationen sowie deren Herstellung vorzunehmen und die entsprechenden Zertifikate zu vergeben.
Im Einzelnen sind wir bei folgenden RAL Gütegemeinschaften und DIN CERTCO Zertifizierungsprogrammen anerkannt:
- RAL-GZ 942 (Sporthallenböden)
- RAL-GZ 943 (Kunststoffbeläge)
- RAL-GZ 944 (Kunststoffrasensysteme)
- DIN CERTCO für Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen
- DIN CERTCO für Kunststoffrasenflächen
- DIN CERTCO für Prallschutzwände in Hallen
- DIN CERTCO für Sporthallenböden
Leistungen Lassen Sie Ihre Produkte prüfen.
Normungsarbeit ist für uns als ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung eine sehr wichtige Angelegenheit. Durch den unmittelbaren Einblick und die Mitwirkung an der Entstehung und Weiterentwicklung nationaler wie internationaler Normen, können wir nicht nur unsere eigenen Leistungen stetig optimieren, sondern auch unsere eigenen Erfahrungswerte aktiv in die Normungsarbeit einbringen.
Diese Wechselwirkung bietet uns die besten Möglichkeiten, unseren Kunden stets ein optimales Leistungsangebot anbieten zu können.
Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere zertifizierten Standards und starke Partner, die für höchste Qualität stehen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam starten!