Professionelle Sanierungsempfehlung für Ihre Sporthalle
Böden, Wände und Decken in Sporthallen sind besonderen und häufigen Belastungen ausgesetzt, meist über das ganze Jahr hinweg. Dabei ist es den Betreibern aber natürlich auch wichtig, dass der Zustand sowohl der Sportausübung gerecht wird, als auch die Sicherheit der Schüler und Sportler gewährleistet ist. Doch irgendwann steht dann auch einmal eine Sanierungsmaßnahme zum Erhalt der Eigenschaften an, die gut vorbereitet werden sein sollte. Denn es ist wichtig, zunächst den Zustand aller installierten Elemente einmal zu untersuchen, um festzustellen, wie groß der eigentliche Sanierungsbedarf ist bzw. welche Teilelemente im Falle einer Sanierung erhalten bleiben können. Zudem ist es für viele Betreiber von Sporthallen schwer, überhaupt festzustellen, ob eine Sanierung notwendig ist und wenn ja, in welchem Ausmaß.
Damit Sie als Betreiber einer Sporthalle eine fachgerechte Einschätzung des Zustandes Ihres Bodens und Ihrer Wände erhalten können, ist ein Sanierungsgutachten Ihrer Sporthalle, wie es Ihnen die ISP GmbH Institut für Sportstättenprüfung anbietet, die geeignete Lösung. Dabei wird der Ist-Zustand Ihres Sportbodens und der Wände / Decken von Spezialisten unseres Unternehmens untersucht und anhand des Ergebnisses können diese anschließend sowohl den Sanierungsbedarf feststellen als auch daraus die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens ableiten und mit Ihnen als Betreiber besprechen. Alle Untersuchungen erfolgen selbstverständlich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Normen und Bestimmungen. Durch ein Sanierungsgutachten können Sie somit Planungssicherheit erhalten, Kosten sparen und eine Langlebigkeit der sanierten Sportstätte wird gewährleistet. Es kann zudem festgestellt werden, ob eine Sanierung zum aktuellen Zeitpunkt überhaupt notwendig ist.
Altbodenprüfung – was kann erhalten bleiben?
Was umfasst das Sanierungsgutachten? Unter anderem eine umfassende Altbodenprüfung. Beim Austausch der Oberfläche eines Sporthallenbodens können die darunterliegenden Schichten sowie Einbauelemente wie Fußbodenheizungen durchaus erhalten bleiben. Aber dies natürlich nur, wenn sie noch den Vorgaben aus Normen und Richtlinien entsprechen. Daher muss der Zustand der einzelnen Schichten und des gesamten unter der Oberfläche installierten Sportbodensystems geprüft werden.
Gibt es Schäden an den einzelnen Schichten? Ist die Dämmung noch gewährleistet? Sind die Dicke und die Zusammensetzung der Elastik- und Lastverteilungsschichten noch normgerecht? Haben sich die Schichten im Laufe der Zeit verändert? Und sind die verbleibenden Bestandteile des Systems überhaupt mit der neuen Sportbodenoberfläche kompatibel, wenn die Art des Oberflächenbelages geändert werden soll?
All diese Fragen kann eine Altbodenprüfung beantworten. Sie als Betreiber einer Sporthalle müssen übrigens keine Sorge haben, dass durch die Untersuchung eine Nutzung der Fläche bis zur Sanierung gefährdet ist. Diese erfolgt so, dass die Sporthalle danach ohne Einschränkungen weiterhin nutzbar ist (außer gravierende Schäden werden entdeckt, die die Sicherheit gefährden würden).
Sanierungsempfehlung – professionelle Einschätzung von fachlicher Seite
Das Sanierungsgutachten enthält neben den Ergebnissen der Untersuchungen vor Ort auch eine Sanierungsempfehlung. Diese leitet aus dem festgestellten Zustand des Sporthallenbodens (und ggf. der Prallschutzwände sowie der Decken) die notwendigen und empfohlenen Modernisierungsschritte ab. Eine solche Empfehlung geht durchaus über die Analyse des Ist-Zustandes hinaus. Das Fachpersonal, das die Untersuchungen durchgeführt hat, kann auch Voraussagen darüber machen, wie sich verbleibende Elemente des Turnhallenbodens in den kommenden Jahren bis zur darauffolgenden Sanierung entwickeln werden.
Probleme, die eine weitere vorzeitige Sanierung erforderlich machen könnten, können frühzeitig erkannt werden und womöglich dann in der anstehenden Modernisierung schon beseitigt werden. Zudem können Ihnen auch Vor- und Nachteile des Wechsels zu einer anderen Sportbodenart oder zu einem anderen Sportbodenmaterial erläutert werden. Auch aktuelle Entwicklungen in gesetzlichen Regelungen oder Neuentwicklungen auf dem Markt können in die Beurteilung miteinfließen. Letztlich erhalten Sie nicht nur ein einfaches Gutachten, sondern auch eine umfassende fachliche Beratung, damit die anstehende Modernisierung nachhaltig und in Ihrem Sinne verlaufen kann.
Leistungen Lassen Sie Ihre Turn- und Sporthalle prüfen.
Ein Sanierungsgutachten der ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung vor dem Austausch Ihres Sporthallenbodens ist ein sinnvolles Instrument, damit Sie eine fachliche Einschätzung über Umfang und Notwendigkeit der Modernisierung erhalten. Dabei wird der Zustand verbleibender Bestandteile Ihres Sporthallenbodens geprüft und Ihnen Empfehlungen für die Sanierung gegeben.
Auch Prallschutzwände und Decken können auf Ihren Zustand und den Sanierungsbedarf von uns geprüft werden.
Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie gerne zu Vorgehen und Hintergründen der Prüfung von Turn- und Sporthallen.
Sporthallenböden
Systeme | Prüfungskriterien |
---|---|
punktelastisch | Sportfunktion |
flächenelastisch | Schutzfunktion |
mischelastisch | Technische Eigenschaften |
kombiniertelastisch |