Prüfung der Ballwurfsicherheit von Decken und Einbauelementen in Sporthallen

Ballwurf­sicherheit für Decken­elemente in Sporthallen

Ballwurfsicherheit Deckenelemente – Prüfungen gemäß DIN 18032-3

Ballwurfsicherheit - Deckenelemente

Die meisten Turn- und Sporthallen verfügen über eine große Deckenhöhe, oft zwischen 5,5 m bis 7 Metern, bei Hallen für den Trampolinsport sind sogar noch höhere Hallendecken notwendig. Das ist meist zu hoch, als das Schüler oder Sportler damit direkt in Berührung kommen. Trotzdem haben die Decken neben ihrer Funktion als Tragwerk meist noch weitere Aufgaben. An ihnen sind in der Regel wichtige Deckenelemente verbaut. Dies können neben der Beleuchtung z.B. Dachfenster oder Lichtschächte sein, Sportgeräte wie Basketballkörbe (einfahrbar) oder Kletterseile, aber auch Lautsprecher, Rauchmelder oder andere elektrische Installationen.

Deckenelemente müssen fest und sicher verbaut sein

Für eine sichere Sportausübung ist es unausweichlich, dass alle Deckenelemente dauerhaft dort verbleiben, wo sie sind. Denn wenn etwas aus so großer Höhe jemanden am Kopf trifft, kann das ernsthafte Folgen haben. Und dies kann während der Sportausübung schnell einmal passieren, wenn ein Ball, z.B. ein Fuß- oder Volleyball, an die Hallendecke geschlagen oder geschossen wird.

Die Geschwindigkeit eines solchen Balles kann durchaus hoch sein und die Elemente aus allen möglichen Winkeln getroffen werden. Daher ist es nicht nur notwendig, dass alle Deckenelemente fest, fachgerecht und sachgemäß installiert sind, sondern auch, dass sie den Vorgaben der DIN 18032-3 hinsichtlich Ballwurfsicherheit genügen. Alle Produkte, die als Deckenelemente in einer Sporthalle fungieren, müssen vor Installation entsprechend geprüft sein.

Dies muss in einem zertifizierten Prüflabor geschehen, wie es die ISP – Institut für Sportstättenprüfung besitzt. Unser qualifiziertes Fachpersonal führt dort gerne die Prüfung auf Ballwurfsicherheit gemäß DIN 18032-3 durch und erstellt Ihnen bei Bestehen gerne ein entsprechendes Prüfzeugnis, welches Ihrem Produkt die Ballwurfsicherheit bescheinigt.

Denn gerade bei allen Produkten, die als Deckenelemente eingesetzt werden, ist es besonders wichtig, dass diese ballwurfsicher sind, denn sonst könnten Teile oder ganze Elemente aus großer Höhe hinabfallen. Eine solche Prüfung ist aber auch an bereits eingebauten Elementen direkt in Ihrer Sporthalle möglich.

Prüfung fachgerechter und sachgemäßer Installation von Deckenelementen für die Ballwurfsicherheit

Prüfungsablauf mit einer Ballschussmaschine

Laut Norm ist die Prüfung der Deckenelemente auf Ballwurfsicherheit in zwei Kategorien (D1 und D2) möglich. Der Prüfungsablauf ist in beiden Fällen fast identisch, nur die Aufprallgeschwindigkeit ist unterschiedlich. Mit einer speziellen Ballschussmaschine wird ein Handball aus drei verschiedenen Winkeln je zwölf Mal auf das entsprechende Deckenelement geschossen. Dabei wird vorher anhand der Entfernung zwischen Ballschussmaschine und Deckenelement (mind. 1.50 m) die Abschussgeschwindigkeit genau errechnet, damit die Aufprallgeschwindigkeit immer konstant gleich ist und der Vorgabe aus der Norm entspricht.

Für ein Deckenelement der Kategorie D1 ist eine Aufprallgeschwindigkeit von 60 km/h, bei der Kategorie D2 85 km/h als Richtwert vorgegeben. Da Produkte, die als Deckenelemente fungieren, stets vor Markteinführung auf Ballwurfsicherheit geprüft werden müssen, findet diese Überprüfung im Labor statt, wo die Elemente an einer Prüfdecke so befestigt sind, wie sie es auch später in der Sporthalle sein werden.

Ein Produkt ist als ballwurfsicher getestet, wenn es nach dem „Beschuss“ keine schwerwiegenden Schäden (und da zählen schon Lackabsplitterung oder ein Riss dazu) aufweist, wenn sich weder das Produkt noch Teile davon gelöst haben und hinabgefallen sind und wenn Funktion, Sicherheit und die Festigkeit des Einbaus unverändert vorhanden sind. Auf leicht veränderte Stellen wird mitunter eine weitere Testreihe mit Schüssen durchgeführt. Dies wäre bei kleineren Dellen der Fall, die je nach Ausmaß noch akzeptabel wären. Optimal wäre es allerdings, wenn dem Produkt die durchgeführte Prüfung gar nicht anzusehen wäre.

Ballschussmaschine für die Prüfung von Ballwurfsicherheit und Prallschutz von Einbauelementen in einer Sporthalle

Leistungen Lassen Sie Ihre Produkte testen.

Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung testet Ihr Produkt, welches als Deckenelement in Sporthallen genutzt werden soll, auf Ballwurfsicherheit. In unserem zertifizierten Prüflabor können wir die in den Normen festgelegte Prüfung durchführen und Ihnen hinterher einen fachgerechten Prüfungsbericht vorlegen. Damit steht der Markteinführung Ihres Produktes nichts mehr im Wege. Auch bereits installierte Deckenelemente in Ihrer Turn- oder Sporthalle prüfen wir gerne auf Ballwurfsicherheit in den Kategorien D1 und D2.

Kontakt aufnehmen

Wir beraten Sie gerne zu Vorgehen und Hintergründen der Prüfung der Ballwurfsicherheit.

Ballwurf­sicherheit

Prüfung
Normen und
Richtlinien
Einbauelemente
Prüfung vor Ort
und im Labor
✓ DIN 18032 Teil 3 ✔ Lampen
✔ FIBA ✔ Decken- und Wandverkleidung
✔ DIN EN 13964 ✔ Regieraumfenster
✔ Sporthallentüren und Sporthallentore
✔ Anzeigetafeln