DIN EN ISO/IEC 17025 – Akkreditierte Prüflabore für Sportstätten und Produkte
Prüflabore, wie die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung, beschäftigen sich tagtäglich damit, Produkte in der industriellen Entwicklung oder auch nach erfolgter Installation auf ihre Konformität mit gängigen Normen und Vorschriften zu überprüfen. Diese Tätigkeit, die man fachlich als „Konformitätsbewertungsstelle“ bezeichnet, ist mit einer großen Verantwortung und mit hohen Anforderungen an das eigene Vorgehen verbunden.
Gerade deshalb müssen sich die Konformitätsbewertungsstellen selbst ebenfalls einer Überprüfung ihrer Standards und einer Überwachung stellen. Ganz konkret geht es dabei bei Prüflaboren um die Anforderungen gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025.
ISO und IEC
Die Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierungslaboren übernimmt hierzulande die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS, die den gesetzlichen Auftrag hat, zu bestätigen, dass Prüf- und Zertifizierungsstellen ihre Leistungen nach internationalen Maßstäben erbringen können. Solche Maßstäbe werden unter anderem von der Internationale Organisation für Normung (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) festgelegt. Die in der Schweiz ansässige ISO gibt es seit 1947 und entwickelt internationale Normen in fast allen Bereichen. 169 Länder (Stand Sept. 2023) sind Mitglied der ISO und jedes dieser Länder hat einen eigenen Sitz.
Deutschland wird seit Anfang der 1950er Jahre dort vom DIN (Deutschen Institut für Normung) vertreten. Einer der beiden Bereiche (neben Telekommunikation), für die die ISO nicht zuständig ist, ist der Bereich Elektrik und Elektronik. Für diesen gibt es seit bereits seit 1906 die IEC. Diese wurde in London gegründet und sitzt seit Ende des Zweiten Weltkriegs ebenfalls in der Schweiz. Die 80 Mitglieder erarbeiten Normen und Standards für Elektrotechnik, die international gültig sind. In diesem Gremium wird Deutschland von der Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) vertreten.
Was besagt die DIN EN ISO/IEC 17025
Einige Standards werden auch von ISO und IEC gemeinsam erarbeitet und herausgegeben, so auch die DIN EN ISO/IEC 17025. Anhand dieser werden die Tätigkeit und Leistung von Prüflaboren und Zertifizierungsstellen geprüft. Ziel ist es, durch einheitliche Standards, die Fachlichkeit und Effektivität dieser Institutionen zu gewährleisten und Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchen in diese zu schaffen. Es werden Voraussetzungen im Bereich der fachlichen Kompetenz, der Unparteilichkeit und für eine einheitliche Arbeitsweise definiert, die die Prüflabore und Zertifizierungsstellen erfüllen müssen.
Dabei geht es konkret um Anforderungen an die verwendeten Prüfinstrumente, an die Umgebungsfaktoren von Laboren und Außenuntersuchungen, an die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter, die Prüfungen und Testreihen durchführen, sowie an Probeentnahmen und Kalibrierungen. Wenn ein Prüflabor oder eine Zertifizierungsstelle die Voraussetzungen der DIN EN ISO/IEC 17025 erfüllt, dann erhält es eine entsprechende Akkreditierung. Anhand dieser kann dann gegenüber Kunden und Auftraggebern nachgewiesen werden, dass die eigene Arbeitsweise gemäß internationalen Richtlinien und allgemeiner fachlicher Expertise erfolgt. Besonders die Qualität der Prüf- und Messinstrumente sowie der Prüfungsvorgängen spielt dabei eine wichtige Rolle. Zudem ist durch den Standard eine exakte und normgerechte Dokumentation von Prüfungsvorgängen gewährleistet.
Leistungen Lassen Sie Ihre Produkte prüfen.
Die ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung ist ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Unser Vorgehen bei Prüfungen entspricht den Vorgaben dieses Standards. Daher können Sie sich sicher sein, dass Sie mit Ihrem Anliegen bezüglich der Prüfung von Sportböden, Fallschutzböden auf Spielplätzen, Kunstrasenplätzen oder Böden, Wänden und Installationen in Sporthallen bei uns in den richtigen Händen sind.
Wir prüfen sowohl neuentwickelte Produkte als auch bereits erfolgte Installationen fachgerecht und zuverlässig. Wir helfen Ihnen gerne auch bei Ihrem Anliegen weiter. Bitte sprechen Sie uns an!
Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere zertifizierten Standards und starke Partner, die für höchste Qualität stehen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam starten!